Die Universität zu Köln gehört zu den europaweit größten Standorten in der Lehrer*innenbildung: rund 14.000 Studierende studieren hier einen Lehramtsstudiengang. Für sie bildet das Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) eine gemeinsame Anlaufstelle.
Unter einem Dach finden sich das Beratungszentrum und das Prüfungsamt, die Graduiertenschule für LehrerInnenbildung sowie das Team, das die Praxisphasen der Studierenden organisiert und begleitet.
Das ZfL agiert fakultäts-und hochschulübergreifend. Seine Aufgabe ist es, die angehenden Lehrerinnen und Lehrer vom Eignungs- und Orientierungspraktikum im ersten Studienjahr bis zum Studienabschluss und während der Promotion zu begleiten.
Am ZfL Köln arbeiten wir in vielen Bereichen mit schulischen und außerschulischen Kooperationspartner*innen zusammen, die ihre Expertise in den jeweiligen Themenfeldern einbringen.
Für die Planung der Tagung Zukunft Bildungsschancen haben wir ein externes Tagungsboard ins Leben gerufen, das es uns erlaubt, das Themenfeld Bildungsgerechtigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Kolleg*innen aus der Wissenschaft, der ersten und zweiten Phase der Lehramtsausbildung sowie aus Bildungsprojekten oder der Schulaufsicht bringen ihre Perspektive ein und zeichnen sowohl für die Tagungsplanung und den Call for Papers als auch für die Auswahl der Beiträge verantwortlich.
Folgende Mitglieder gehören dem Tagungsboard an und freuen sich darauf, Sie als Gast unserer Tagung begrüßen zu dürfen: